Die Anforderungen der Branche
Bei der Fertigung von Teilen und Zubehörteilen für Ausrüstungen, die in der Landwirtschaft, im Baugewerbe und im Bergbau eingesetzt werden, müssen Qualitätsprüfer alle Montagemerkmale des gefertigten Teils prüfen und mit der CAD-Datei vergleichen. Abtastinspektionen sind die effizienteste und zuverlässigste Methode bei der Messung von großen Teilen, die mit der originalen CAD-Datei verglichen werden müssen. Manchmal werden größere Teile zu einem Problem, da sie nur schwerlich in ein Messlabor transportiert werden können. Im Fertigungsbereich kann auch nicht immer ein genaues Messergebnis gewährleistet werden, weil einige Abtastgeräte sehr empfindlich auf Vibrationen oder andere Einflüsse wie Temperaturschwankungen reagieren.
Vorteile der HandyPROBE
Bei der Qualitätskontrolle von Teilen aus der Massenproduktion müssen komplexe Teile verschiedener Größen in unterschiedlichen Umgebungen abgetastet werden. Dank der kompakten Größe kann das mobile Koordinatenmessgerät HandyPROBE wirklich überall hin mitgenommen werden. Das ermöglicht die Messung im Labor, beim Kunden oder auch beim Lieferanten. Die TRUaccuracy-Technologie und das Modul für dynamisches Tracking der HandyPROBE gewährleisten äußerst genaue Messergebnisse, unabhängig von der Messumgebung (Instabilitäten, Vibrationen, thermische Unterschiede usw.) oder den Anwenderfertigkeiten.
Für die Qualitätsbeurteilung von Teilen und Materialien und deren Vergleich zu Originalteilen bzw. zu Teilen von Zulieferern benötigen die Hersteller äußerst präzise, zuverlässige Messdaten. Das Koordinatenmessgerät HandyPROBE ist das perfekte Gerät für diese Art der Qualitätskontrolle, da es genau diese Anforderungen erfüllt und im Vergleich zu herkömmlichen Methoden eine höhere Bewegungsfreiheit bietet.